Sitemap: Alle Seiten zum Thema "Klöster"
Neuigkeiten
21.03.18
feierliche Profess von fr. Jakob
Am 21. März, dem Hochfest des Heimgangs unseres Heiligen Ordensvaters Benedikt, legte fr. Jakob Auer OSB die feierliche Profess ab.
10.02.18
Zeitliche Profess von fr. Placidus
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes legte fr. Placidus die zeitliche Profess für drei Jahre ab.
30.01.18
Wahltag unseres Erzabtes
Vor fünf Jahren wurde Korbinian Birnbacher zum Erzabt von St. Peter gewählt.
10.02.17, 12:00
Einkleidung Frater Placidus
Am Fest der heiligen Scholastika, der Schwester des heiligen Benedikt, wurde unser Kandidat Martin Schinagl als Frater Placidus ...
01.09.16
Triennalwoche
In dieser Woche verbringen sieben Triennalprofessen aus unserer Kongregation eine gemeinsame Werkwoche in St. Peter.
03.08.16
fr. Augustinus Doroschewsky OSB verstorben
Am 3. August verstarb unser Mitbruder fr. Dr. med., Mag. phil. fac. theol. Augustinus Doroschewsky im Alter von 79 Jahren nach ...
31.10.15
Zeitliche Profess von fr. Gregor Höring und fr. Johannes Feierabend
Unsere beiden Novizen fr. Gregor und fr. Johannes haben im Rahmen eines Pontifikalamtes für drei Jahre ihre Profess abgelegt.
14.08.15
Goldene Profess von Erzabt em. Edmund Wagenhofer OSB
Im Rahmen eines Pontifikalamtes feierte Erzabt em. Edmund Wagenhofer OSB seine Goldene Profess und erneuerte sein Versprechen.
25.04.15
Fest der Jungschar zum Tag der geistlichen Berufungen
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Katholische Jungschar Salzburg alle paar Jahre mit den Orden und dem Priesterseminar ein Fest ...
06.04.15
Goldenes Priesterjubiläum von P. Rupert Schindlauer OSB
Anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums von Superior P. Rupert Schindlauer OSB fand am Ostermontag ein feierlicher Gottesdienst in ...
21.03.15
Zeitliche Profess von fr. Jakob Auer
Am Hochfest des Heimgangs unseres hl. Vaters Benedikt legte fr. Jakob Auer seine Zeitliche Profess ab. Er versprach nach seinem ...
24.02.15
sie bitten - wir beten
Anliegenbuch ist Ausdruck für das besondere Netz des Gebets der Orden in der Fastenzeit 2015
29.10.14
Generalkapitel
Österreichische Benediktiner: „Die Zukunft entdecken“ Generalkapitel der 14 Klöster im Stift St. Lambrecht berät über die „Zeichen ...
23.10.14, 14:00
UNESCO-Auszeichnung für St. Peter
Das Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg wurde 2014 von der UNESCO-Kommission Österreich in das „Österreichische Nationale ...
30.03.14
MitarbeiterInnen-Ausflug nach Maribor
Vom 27. bis 29. März 2014 führte uns der traditionelle "Josefiausflug" nach Maribor. Wir haben den em. Erzabt Edmund an seiner ...
11.07.23
Hochfest unseres heiligen Ordensvaters Benedikt
Am Hochfest des Hl. Benedikt feierten wir den Regelvater und Patron Europas, Benedikt von Nursia († 547 auf dem Monte Cassino).
13.12.22
Kostbare Noten kehren nach St. Peter zurück
Auch Noten können zu historisch bedeutsamen Dokumenten werden. Dann nämlich, wenn sie in den Strudel weltgeschichtlicher Ereignisse ...
12.10.22
Äbtekonferenz in St. Peter
Die Äbte der österreichischen Benediktinerklöster versammelten sich am 12. Oktober in St. Peter für ihre regelmäßige Konferenz.
10.10.22
Ein seltenes Kooperationsprojekt mit großem Erfolg
Heuer feiert die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) 400 Jahre seit der Gründung der Benediktineruniversität im Jahr 1622.
09.07.22
Zeitliche Profess von fr. Bartholomäus Friedel
Im Rahmen eines Pontifikalamtes, bei der auch viele Verwandte und Freunde gekommen sind, band sich fr. Bartholomäus nach dem ...
05.07.22
Abtprimas Gregory Polan war zu Gast
Hoher Besuch aus Rom in St. Peter.
30.01.22
Goldenes Professjubiläum P. Franz Mohrenweiser OSB, Wahltag HH Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB
Am 4. So. i. Jk. gab es gleich 2 Anlässe zum Feiern in unserer Gemeinschaft: P. Franz durfte auf 50 Jahre Ordensprofess zurückblicken ...
02.12.21
St. Peter im Fokus
Eine Aufnahme der Stiftskirche St. Peter ist Titelbild der neuen „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO).
11.07.21
Feierliche Profess von Frater Placidus
Große Freude für St. Peter! Frater Placidus Schinagl legte am Hochfest des hl. Benedikt die ewige Profess ab.
01.06.21
Katalog der Stiftsbibliothek St. Peter zurück im Netz
Die in der Erzabtei St. Peter in Salzburg aufbewahrten Bücher sind ab 2. Juni über den neuen Verbundkatalog der Österreichischen ...
22.03.21
Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt
Am 22. März feierte der Konvent von St. Peter, zusammen mit dem Kolleg St. Benedikt und der anwesenden Gottesdienstgemeinde, das ...
22.02.21
Zeitliche Profess fr. Markus Preissinger OSB
Suscipe me, Domine… Nimm mich an, o Herr…
Kloster
Kloster
Das Kloster St. Peter ist ein lebendiges Zentrum in der Salzburger Altstadt. Hier leben Mönche, die Gott in unserer Welt und Zeit suchen.
Das Leben als Mönch im Stift St. Peter
Nur die wenigsten wissen, was ein Leben als Mönch konkret bedeutet.
Virtueller Rundgang durch das Stift
Klöster haben etwas Faszinierendes. Gerne möchte man hinter die Klostermauern blicken. Aber es gibt hier auch einen Schutz, der den Mönchen ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit ermöglicht.
Gäste
Kultur
Das Archiv im Stift St. Peter
Das Stiftsarchiv der Erzabtei St. Peter ist eines der ältesten Archive Österreichs mit Aufzeichnungen vom 8. bis zum 20. Jahrhundert
Institut für Benediktinische Studien
Im Jahr 2000 wurde in Salzburg an der Erzabtei St. Peter das "Institut für Benediktinische Studien" errichtet.